Editorial Liebe DGS-Leserinnen, liebe DGS-Leser,gute Einstreu soll die Feuchtigkeit im Stall binden. Dadurch wird das Ammoniak in der Luft reduziert und Schäden an den Fußballen der Tiere verringert, die durch die ätzende „Mischung” von Ammoniak und Wasser entstehen
Lignocellulose für optimale Fußballengesundheit IM HALTUNGSMANAGEMENT für Geflügel spielt die Auswahl der Einstreu eine wichtige Rolle. Lockere und hygienisch einwandfreie Einstreu dient den Tieren zum Picken, Scharren und Staubbaden. Beim Vergleich verschiedener Einstreumaterialien haben sich Produkte auf
Der nächste Sommer kommt bestimmt HOHE TEMPERATUR PLUS HOHE LUFTFEUCHTIGKEIT: Kurze Perioden in den Sommermonaten, die durch hohe Temperaturen gepaart mit einer hohen Luftfeuchtigkeit charakterisiert sind, treten in Deutschland immer mal wieder auf. Im letzten Jahr hatten wir vor allem lange Phasen,
Unerwünschtes Verhalten frühzeitig erkennen DGS: Welche Stellen am Tier werden begutachtet?Jutta van der Linde: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat in jüngster Vergangenheit über einen Zeitraum von drei Jahren an einem Bundesprojekt teilgenommen, in dem bundesweit das Gefieder in Legehennenherden
Stallhygiene und Tierwohl im Einklang MODERNES STALLMANAGEMENTOptimale Stallbedingungen sind nicht nur ein Garant für hohe Effektivität, sondern dienen auch der Hygiene und sicheren Versorgung der Tiere und damit – nicht zuletzt – dem Tierwohl. Zugleich ist die bestmögliche Versorgung und
PARASITEN? – Nein, Danke! MILBENBEFALL MINDERT DIE LEISTUNG: Milben sind speziell bei Legehennen ein allgegenwärtiges Problem. Es gibt eine Reihe von Milbenarten, die das Nutzgeflügel befallen und zu erheblicher Leistungsminderung führen können. Dabei stellt insbesondere die Rote Vogelmilbe
Durch Impfung nachhaltig schützen KOMBINIERTER IMPFSTOFF: Auf Basis eines Puten-Marekvirus (HVT) werden zusätzliche Gene eingebaut, sodass mit einem Impfstoff gleichzeitig gegen hoch ansteckende und wirtschaftlich bedeutsame Infektionskrankheiten wie Mareksche Krankheit (MD) und Infektiöse
Mit »Heat-X« Rotate Energie sparen In diesem Praxisbericht möchten wir über Kjeld Andersen, einem Hähnchenmäster aus Roedding in Dänemark, berichten. Das Projekt der Familie Andersen umfasst die Modernisierung der bestehenden zwei Ställe und den Neubau eines großen 6 200m2 Stalls für 135 000
Kersia: Der neue Name für Biosicherheit STRATEGIEUnsere Gruppen-Strategie konzentriert sich auf die Nahrungskette von der Farm bis zur Gabel. Dabei verfolgen wir einen Ansatz, der Hygienelösungen, Kontaminations-Prävention sowie die Gesundheit und das Wohlergehen von Tieren umfasst.VERMEIDEN IST BESSER ALS
Bei Hitze Verluste vermeiden! ENERGIESTOFFWECHSEL FÖRDERN: Die in VeyFo® Jecuplex enthaltenen Nähr- und Vitalstoffe fördern den Energiestoffwechsel und unterstützen die Verdauung: L-Carnitin dient der zellulären Energiegewinnung, fördert die energetische Verwertung des Körperfetts und